(Donnerstag–Sonntag, 10 – 18 Uhr)
„Entschleunigung, Entspannung, Erholung“
Für vier Tage dreht sich im Museumsdorf alles um das Thema Garten. Zwischen beeindruckender historischer Architektur und blühenden Gärten präsentieren wir Ihnen über hundert renommierte Aussteller aus nah und fern, die eine bunte Mischung von Kräutern und Stauden, Pflanzen aller Art, Kleinkunst, Mode, Accessoires und (Kunst-) Handwerk für Sie bereithalten.
Auch der Genuss kommt bei der Dorfpartie nicht zu kurz. Inmitten des Treibens locken viele Köstlichkeiten. Das kulinarische Angebot reicht vom frisch gebackenen Brot aus der Museumsbäckerei über Flammkuchen, Waffeln, Dinkelpfannkuchen, Antipasti bis hin zum Wagyu-Rinder-Burger. Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zu einer Pause mit Picknick im Grünen oder einer Erfrischung beim Museumsbäcker oder dem Dorfkrug ein.
Abgerundet wird das Gartenfest durch ein ansprechendes Rahmenprogramm: Musikalische Begleitung, Walking Acts und Kinderanimationen lassen die Dorfpartie zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden.
Genießen Sie die einmalige Atmosphäre unseres Museumsdorfes!
Rahmenprogramm während der Dorfpartie
• Walk-Akt auf Stelzen „Die Blumenliese und Tilda Tulpe“
• Der Pflanzenflüsterer – Kay Krauel
• Rollende Waldschule – Waldpädagogik Hautnah, Hof Awick (Gebäude 10)
• „Museumsgeschichten“ – Kinderprogramm (11-17 Uhr), Dorfschule (Gebäude 24)
• Aktives Handwerk
– Weberin (Webstube im Hof Quatmann, Gebäude 19)
– Drechsler (Drechlserei , Gebäude 22)
• -Glasbläser (Nähe Töpferei, Gebäude 31)
• Tiere im Dorf. Im Gelände verteilt finden sich an allen Tagen verschiedene historische Haustierrassen:
– Schweine (Wehlburg-Schweinestall)
– Rinder (auf der Weide an der Bockwindmühle)
– Ziegen/Schafe (verschieden Standorte)
– Gänse (Weide beim Hof Awick)
– Hühner (Wehlburg und Kolonat Meyer)
• Blick in die historischen Gemüsegärten des Museums
Awick (Gebäude 10), Kolonat Meyer (Gebäude 8), Landarbeiterhaus Hinderks (Gebäude 7)
18.5. Donnerstag
• Hut Volée – Damenhutgruppe aus Papenburg
• Dwergter Jagdhorbläser
19.5. Freitag
• Kinder-Jagdhornbläser-Gruppe aus Holdorf und die Visbeker Frischlinge
20.5.Samstag
• Bläsergruppe Cloppenburg, Bläsergruppe Ramsloh, Bläsergruppe Dinklage
• „Dei Soestenschippers“ – Shanty-Chor aus Emstekerfeld
21. 5 Sonntag
• Bläsergruppe Molbergen, Bläsergruppe Emstek, Bläsergruppe Bösel
• „Dei Soestenschippers“ – Shanty-Chor aus Emstekerfeld